
Der Tod ist ein Arschloch -- ab Do.27.11.
Spielzeiten
- Filmstart: Do.27.11. -- 18.30
- Samstag: 29.11. -- 20.15
- Sonntag: 30.11. -- 18.30
Zwischen Krematorien, Wohnzimmern voller Erinnerungen und Gesprächen mit Trauernden entsteht ein Film, der dem Tod nicht ehrfürchtig die Hand reicht, sondern ihm frech ins Gesicht lacht.
Mit Witz, Wärme und viel Empathie stellt der Film die Frage: Warum verdrängen wir das Unvermeidliche so konsequent – und was würde passieren, wenn wir den Tod endlich ins Leben lassen? Eric Wrede öffnet Türen zu einem neuen Umgang mit Abschied, Schmerz und Erinnerung – dabei ist er mal provokant, mal tiefgründig, aber immer menschlich.
Der Tod ist ein Arschloch ist kein trockener Dokumentarfilm, sondern ein mutiges Porträt über das Sterben in unserer Gesellschaft – und ein Plädoyer dafür, endlich wieder lebendig zu leben. Radikal ehrlich. Erfrischend anders. Und verdammt notwendig.
“Wenn man einen Tag mit Eric Wrede verbringt, verliert der Tod so einiges an Schrecken.“
“Ein wundervoll ehrlicher, menschlicher und dramaturgisch exzellent gebauter Dokumentarfilm, der das Publikum trotz seines traurigen Themas mit einem wunderbar glückserfüllten Gefühl zurücklässt.”
“Ein stiller, eindringlicher Dokumentarfilm, der den Tod nicht erklärt, sondern erfahrbar macht – mit Respekt, Empathie und kluger Zurückhaltung. DER TOD IST EIN ARSCHLOCH enttabuisiert ohne Effekthascherei und zeigt, wie menschlich und tröstlich der Umgang mit dem Sterben sein kann.”
“Der Mainzer Filmemacher Michael Schwarz zeigt in seinem erhellenden und gelungenen Dokumentarfilm DER TOD IST EIN ARSCHLOCH Wrede – und nicht nur ihn, sondern auch seine Mitarbeiter*innen – nun abseits des Scheinwerferlichts bei seiner alltäglichen Arbeit.”
"Ein kompromisslos persönlicher, tragikomischer Dokumentarfilm über das Leben im Angesicht der Endlichkeit – ehrlich, schmerzhaft, manchmal absurd, oft berührend, immer relevant."
“In präzisen Bildern, mit kluger Montage und sensibler Kamera entsteht ein Dokument des Übergangs – voller Trauer, aber auch voller Leben.”
“Diese einfühlsame Dokumentation zeigt, wie Bestatter*innen zwischen ihren beruflichen Pflichten und Emotionen balancieren und liefert eine frische, tiefgehende Perspektive auf den Umgang mit Trauer und Abschied.”ca. 80 Min. -- ab 6 Jahren


