
E D E N
Der deutsche Arzt Dr. Friedrich Ritter und seine an Multipler Sklerose erkrankte Lebensgefährtin Dore Strauch wandern 1929 im Zuge der Weltwirtschaftskrise aus und lassen sich auf der unbewohnten Pazifikinsel Floreana im Galapagos-Archipel nieder. Während Friedrich versucht, ein Manifest über die Gesellschaft und die wahre Natur des Menschen zu verfassen, möchte Dore ihre Krankheit durch Meditation heilen. Die von Friedrich an die deutsche Presse verschickten Reiseberichte veranlassen den deutschen Beamten Heinz Wittmer drei Jahre später dazu, mit seiner schwangeren Frau Margret auf die Insel überzusiedeln, wo sie eine Heilung für den an Tuberkulose erkrankten Sohn Harry suchen.
Friedrich und Dore sehen sich in ihrer ersuchten Einsamkeit gestört und verweisen die unerwünschten Neuankömmlinge absichtlich an eine nur wenig ertragreiche Wasserquelle. Zu ihrer Überraschung erweisen sich die Wittmers jedoch als äußerst fähige Siedler, die bis zum Frühjahr 1933 bereits ein ganzes Haus samt Garten errichten konnten. Das Zusammenleben aller Inselbewohner wird weiter erschwert, als sich zur gleichen Zeit auch Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet mitsamt ihren beiden Liebhabern Rudy und Robert auf Floreana niederlässt. Die selbsternannte Baroness möchte am Strand mit der „Hacienda Paradiso“ ein exklusives Luxushotel errichten, schlägt ihr Lager aufgrund der vorherrschenden Wasserknappheit allerdings direkt neben den Wittmers auf.
ca. 129 Min. -- ab 16 Jahren